112 Meditationstechniken

Kategorien: Meditation, Praxiskurs
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Vigyana Bhairava Tantra – Dharanas

Das Vigyana Bhairava Tantra ist ein Dialog zwischen Shiva und seiner Gefährtin Devi (Parvati), in dem Shiva 112 verschiedene Meditationsmethoden erklärt.

Die Vigyana Bhairava Tantra ist ein heiliger Text des Kashmir Shaivismus und enthält 112 Dharanas (Konzentrationstechniken) in den Versen 24-1361

Kategorisierung der Techniken

Die Techniken lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:

Nach traditionellem Upāya-System:

  • Āṇava upāya (Weg der Handlung): Körper, Atem, Sinne, Mantras
  • Śākta upāya (Weg der Energie): Visualisierung, mentale Zustände
  • Śāmbhava upāya (Weg des Bewusstseins): Direkte Erkenntnis

Nach praktischen Themen:

  1. Atem & Prāṇa (9 Techniken)
  2. Klang & Mantra (9 Techniken)
  3. Körperbewusstsein (15 Techniken)
  4. Visualisierung (9 Techniken)
  5. Raum & Leere (11 Techniken)
  6. Sinneswahrnehmung (10 Techniken)
  7. Emotionen & Gefühle (11 Techniken)
  8. Sexuelle Energie (2 Techniken)
  9. Bewusstsein & Nicht-Dualität (32 Techniken)
  10. Bewegung & Körperpraxis (4 Techniken)
Mehr anzeigen

Was werde ich lernen?

  • 112 Dharanas oder Konzentrationstechniken, die eine vielfältige Palette von Wegen zur Erleuchtung bieten. Diese Methoden sind bekannt für ihre Inklusivität und decken ein breites Spektrum menschlicher Erfahrung ab – vom Atem und den Sinnen bis zu Emotionen, der Leere und der Natur des Bewusstseins selbst.
  • Buddha hat mit der ersten Technik die Erleuchtung erlangt. Er brauchte 6 Jahre für die Umsetzung.
  • Nimm dir Zeit für die einzelnen Techniken.
  • Du musst es tun - reden oder nur lesen, hören, sehen - bringt nichts!

Kursinhalt

Kapitel 1: Atembewusstsein

  • 1. Der stille Punkt zwischen zwei Atemzügen
  • 2. Die Wendepunkte des Atems
  • 3. Das energielose, energiegefüllte Zentrum
  • 4. Die universelle Pause
  • 6. Meditation im Alltag
  • 7. Kontrolle über Träume und Tod
  • 8. Erkenne den Erkennenden
  • 32. Der Blick des ersten Mals
  • 41. Der zentrale Klang der Saiteninstrumente
  • 43. Die Mitte der Zunge

Kapitel 2: Visualisierung & Energiearbeit

Kapitel 3: Klang & Mantra

Kapitel 4: Sinneswahrnehmung & Fokus

Kapitel 5: Körper & Bewegung

Kapitel 6: Bewusstsein & Philosophie

Want to receive push notifications for all major on-site activities?

Nach oben scrollen